Ein weites (und ertragreiches) Feld: Kulturwissenschaftliche Germanistik in Polen. Interview mit Professorin Dr. Gudrun Heidemann
Saved in:
Main Author: | Gudrun Heidemann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Lodz University Press
2024-12-01
|
Series: | Convivium |
Online Access: | https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/24648 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Neue Schwarze Literatur als Feld der Germanistik – Überlegungen zu Theoretisierung und Didaktisierung in der Hochschule im Kontext von Dekolonialisierung
by: Martina Kofer
Published: (2024-12-01) -
Amnesti i Polen
by: Monika Platek
Published: (1984-11-01) -
Jakob Julius David auf dem Feld und im Korpus der Wiener Moderne. Überlegungen zu einer digitalen Literaturfeldforschung. Ein Forschungsbericht
by: Erkan Osmanović
Published: (2024-12-01) -
Mémoire et Denkraum. Réflexions épistémologiques sur la Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
by: Maud Hagelstein
Published: (2008-10-01) -
Phonologisches Bewusstsein bei einem polnisch-amerikanischen Kind mit Legasthenie. Eine Fallstudie
by: Rafał Młyński, et al.
Published: (2025-02-01)