Wie wäre es kritisch zu sein?
Future Skills rücken ein ökonomisches Verständnis von Kritik als Problemlösung in den Fokus. In Kontrastierung zu einem an Kompetenzen und Skills orientierten Kritikbegriff wird in diesem Artikel Kritik als Haltung im Anschluss an Foucault diskutiert. Anschliessend an den vorgestellten Kritikbegrif...
Saved in:
| Main Authors: | , , |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
MedienPädagogik
2024-12-01
|
| Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/2052 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| Summary: | Future Skills rücken ein ökonomisches Verständnis von Kritik als Problemlösung in den Fokus. In Kontrastierung zu einem an Kompetenzen und Skills orientierten Kritikbegriff wird in diesem Artikel Kritik als Haltung im Anschluss an Foucault diskutiert. Anschliessend an den vorgestellten Kritikbegriff werden drei Strukturelemente einer kritischen Haltung herausgearbeitet, die exemplarisch für die Analyse der Bewegung #IchBinHanna genutzt werden. Der Artikel verfolgt das Ziel, den Modus einer Kritik als Haltung in einer Kultur der Digitalität nachzuzeichnen, um damit auf die Bedeutung einer Kritik jenseits von Future Skills zu verweisen.
|
|---|---|
| ISSN: | 1424-3636 |