Die Sorge zur Fürsorge.
Trotz des Wunsches der meisten Menschen, zumindest den eigenen Kindern und Kindeskindern ein lebenswertes Dasein auf dieser Erde zu ermöglichen, können wir wiederkehrend ein diesem Wunsch konträres individuelles und kollektives ökologisches, ökonomisches, politisches und damit gesamtgesellschaftlic...
Saved in:
Main Author: | Alexander Braml |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Salzburg
2025-01-01
|
Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
Subjects: | |
Online Access: | https://127.0.0.1/zfpp/article/view/517 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Brauchen wir eine neue Ethik für das Anthropozän?
by: Marius Bartmann
Published: (2025-01-01) -
Ludwig Holtmeier, Rameaus langer Schatten. Studien zur deutschen Musiktheorie des 18. Jahrhunderts (= Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Bd. 13, Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Bd. 23), Hildesheim: Olms 2017
by: Christophe Guillotel-Nothmann
Published: (2019-06-01) -
La volition, entre motivation et cognition : quelle place dans la pratique des étudiants, quels liens avec la motivation et la cognition?
by: Mireille Houart, et al.
Published: (2019-05-01) -
L’apprentissage autorégulé : quand la métacognition orchestre motivation, volition et cognition
by: Mireille Houart
Published: (2017-11-01) -
EXPLORING VOLITION IN PUBLIC SPEAKING CLASS AMONG THE ENGLISH EDUCATION STUDENTS IN SANATA DHARMA UNIVERSITY
by: Aplonia Nelci Ke Lomi, et al.
Published: (2019-12-01)